Vorträge 2001/2002
| Datum/Ort: | Dozent Institut |
Thema: |
| 11.01.2002 H1 |
Dr. Joerg Raczkowsky http://wwwipr.ira.uka.de/staff/JRaczkowsky.html |
"'Chirurgischer Endeffektor' - das von der Krupp-Stiftung im Rahmen der Neuen Ingenieurteams gefoerderte Projekt |
| 18.01.2002 H1 |
Dr. Joerg Hoheisel http://www.dkfz-heidelberg.de/funct_genome |
"DNA-Chiptechnologie" |
| 25.01.2002 H1 |
Hans W. Berg, Geschäftsführer BMB GmbH www.dgzfp.de |
"Hightech Automobile,
wie wird geprüft? Ein Querschnitt durch die Methoden der zerstörungsfreien Prüfung anhand von Beispielen." |
| 01.02.2002 ATV |
Andreas Pfeil http://www.iu-bremen.de/ |
Scale new heights - with Europe’s newest university |
| 08.02.2002 H1 |
Prof.Dr.Peter Bastian IWR, Uni Heidelberg |
"Simulation von Strömungs- und Transportprozessen in porösen Medien" |
| 22.02.2002 H1 |
Prof. H.Schmitz
|
"Gefahren durch tropische Viren" |
| 01.03.2002 H1 |
Dipl.-Ing. Matthias
G. Beyer Stellv. Sicherheitsingenieur des DKFZ www.dkfz.de/sicherheit/willkommen.htm |
"Safety Rules
Versus Safety Management: Kann die Agarose in der Mikrowelle explodieren?" |
| 08.03.2002 H1 |
Dr. Katja Prelle Genzentrum Ludwig-Maximilians-Universität |
"Pluripotente Zellen in Entwicklungsbiologie, Gentechnologie und Zelltherapie" |
| 15.03.2002 H1 |
Prof. Dr. med. Dr.
med. habil. Ernst Siebzehnrübl Leiter Schwerpunkt Gyn. Endokrinologie und Reproduktionsmedizin Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität |
"Hat Oliver W. seine Unschuld verloren? - Von der Reproduktionsmedizin zur Stammzellforschung" |
| 12.4.2002 H1 |
Krisztina Maria
Kovacs Semmelweis university http://www.sote.hu/ |
"Bone
forming and remodeling. Genetic polymorphisms associated with bone mineral density(BMD)". |
| 19.04.02 H1 |
Helmut
Haas, Studiendirektor und Schulleiter |
"Biotechnologisches Gymnasium in Heidelberg" |
| 26.04.2002 18.00 Uhr c.t. Hörsaalgebäude Chemie, Hörsaal West, INF 252 |
Prof. Dr. Georg
Schwedt TU Clausthal, Institut für Anorganische und Analytische Chemie |
"Als
Chemiker im Supermarkt – chemische Experimente mit Supermarktprodukten" |
| 03.05.2002 H1 |
Markus Walzl RWTH Aachen |
"Law
and Economics (ökonomische Analyse des Rechts): Kein Eigentum ohne Misstrauen" |
| 10.05.2002 H1 |
Prof.Dr. Hans Gelderblom Robert-Koch-Institut Berlin |
"Sehen und
Verstehen: zur Rolle der Elektronenmikroskopie in der Virologie" http://www.rki.de/UEBER/RKI/FG1_6.HTM |
| 17.05.2002 H1 |
Dr. Margarete Ruep Leiterin des Oberschulamts Tübingen |
"Lernen durch
Lehren (LdL)" www.LdL.de |
| 07.06.2002 H1 |
Prof. Dr. Helm Stierlin Ehemaliger Leiter der Abteilung "psychische Grundlagenforschung" sowie die Abteilung "Familientherapie" an der Uni Heidelberg |
Schizophrenie |
| 14.06.2002 H1 |
Gösta
Schindler www.law-school.de www.zeit-stiftung.de |
"Bucerius Law-School - neue Wege im Jurastudium" |
| 21.06.2002 H1 |
Dr. Christoph Pospiech High Performance & Parallel Computing Advanced Computing Technology Center |
"Wenn schlechtes
Wetter die Rechenzeit verhagelt - Parallelrechner in der numerischen
Wettervorhersage" |
| 28.06.2002 H1 |
Markus Landgraf European Space Agency |
"Die Suche nach Leben auf dem Mars" |
| 05.07.2002 H1 |
Samuel Bandara |
"N.N." |
| 12.07.2002 H1 |
Dr. Friedrich von Bohlen und Halbach CEO LION bioscience AG, Heidelberg |
