Seminarreihe 2025 / 2026
Eröffnungsveranstaltung 2025 des Heidelberger Life-Science Lab
Zeit: 27. September 2025, 09.00 - 13.00 Uhr
Ort: Kommunikationszentrum, Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ), Heidelberg
Format: Präsenz-Veranstaltung in Kooperation mit dem Alumniverein des HLSL
Organisation: Dr. Katrin Platzer
Jubiläumsveranstaltung: "International Summer Science Institute (ISSI) am Weizmann Institut - 40 Jahre Heidelberger Teilnehmer:innen"
Zeit: Sa-So, 18.-19. Oktober 2025, 09:00:00-13:00 Uhr
Ort: Deutsches Krebsforschungszentrum, Heidelberg
Format: Präsenz-Veranstaltung in Kooperation mit dem Freundeskreis Heidelberg-Rehovot e.V., der Deutschen Gesellschaft der Freunde des Weizmann Instituts und dem Schülerclub Städtepartnerschaften Heidelberg (SCSH)
Organisation: Dr. Katrin Platzer, StD a.D. Dipl.-Phys. Jochen Reder, Alena Hochstadt, Jakob Steidel, Marcus Rittler, Svenja Hess
Anmeldung: jo.reder@gmx.de
Programmierkurs: "Python-Tutorial - Eine Einführung in die Programmiersprache für Anfänger"
Zeit: 25. Oktober - 02. November 2025, je 18:00 - 19:30 Uhr
Ort: Virtueller Konferenzraum
Format: Online-Veranstaltung
Organisation: Dr. Katrin Platzer, Luan Ademi, Fynn Kiwitt, David Hahnemann, Marvin Raiser, Dr. Michaela Knapp-Mohammady
Anmeldung: HLSL GSO
Neulablingeseminar 2025: "Mein Werkzeugkasten - Zentrale Methoden wissenschaftlichen Arbeitens"
Zeit: 8. November 2025, 09.00 Uhr - 16.00 Uhr
Ort: Deutsches Krebsforschungszentrum, Heidelberg
Format: Präsenz-Veranstaltung in Kooperation mit dem Alumniverein des HLSL
Organisation: Dr. Katrin Platzer
Seminar: "Wissenschaftlich Arbeiten mit LaTeX für Einsteiger"
Zeit: 24. Januar 2026, Sa 09.30 - 17.00 Uhr
Ort: Deutsches Krebsforschungszentrum, Heidelberg, S4.209, INF 580
Format: Präsenz-Veranstaltung
Organisation: Dr. Katrin Platzer, Dr. Michaela Knapp-Mohammady, Maximilian Fidlin B.Sc.
Anmeldung: HLSL GSO
Seminar: "Was wäre, wenn ...? Wochenendseminar der Theoretischen Physik AG"
Zeit: Sa-So, 24.-25. Januar 2026, 09:30-15.00 Uhr
Ort: Hochbegabten-Internat Heinrich-Heine-Gymnasium, Kaiserslautern
Format: Präsenz-Veranstaltung
Organisation: Dr. Katrin Platzer, Dr. Hannes Keppler
Anmeldung: HLSL GSO
Online-Tutorial: "Literatursuche mit PubMed - Basics und Tipps"
Zeit: 07. Februar 2026, 10.00 - 11.30 Uhr
Ort: Virtueller Konferenzraum
Format: Online-Veranstaltung
Organisation: Dr. Katrin Platzer, Andrea Heppert
Anmeldung: HLSL GSO
Seminar: Master Class LHCb - Von wackelnden Symmetrien oder wie Beauty-Quark-Zerfälle das Standardmodell der Teilchenphysik in Frage stellen
Zeit: Die eintägige Veranstaltung (09.30-18.00 Uhr) findet zwischen dem 17. Februar und 01. April 2026 statt, der konkrete Termin wird nachgereicht, wir bitten bereits jetzt um Interessensbekundung durch Anmeldung
Format: Präsenz-Veranstaltung in Kooperation mit dem Kirchhoff-Institut für Physik der Universität Heidelberg
Organisation: Dr. Katrin Platzer, Dr. Rainer Schicker
Anmeldung: HLSL GSO
Seminar: International Particle Therapy Masterclass - Von der Teilchentherapie zur Bestrahlungsplanung
Zeit: Die eintägige Veranstaltung (09.30-17.00 Uhr) findet zwischen dem 27. Februar und 20. März 2026 statt, der konkrete Termin wird nachgereicht, wir bitten bereits jetzt um Interessensbekundung durch Anmeldung
Format: Präsenz-Veranstaltung in Kooperation mit der Abteilung Medizinische Physik in der
Strahlentherapie (DKFZ) und der European Organization for Nuclear Research (CERN)
Organisation: Dr. Katrin Platzer, Dr. Niklas Wahl
Anmeldung: HLSL GSO
Seminar: "Mathe für Physiker Advanced: Der Lagrange-Formalismus"
Zeit: Sa-So, 28. Februar - 01. März 2026, 09:30-15:00 Uhr
Ort: Hochbegabten-Internat Heinrich-Heine-Gymnasium, Kaiserslautern
Format: Präsenz-Veranstaltung
Organisation: Dr. Katrin Platzer, StD a.D. Dipl.-Phys. Jochen Reder, stud. phys. Leonard Giller
Anmeldung: HLSL GSO
Seminar: "Natur denken - Einführung in die Naturphilosophie"
Zeit: Sa-So, 14.-15. März 2026, 10:00-15:00 Uhr
Ort: Hochbegabten-Internat Heinrich-Heine-Gymnasium, Kaiserslautern
Format: Präsenz-Veranstaltung
Organisation: Dr. Katrin Platzer, Jannik Stichs B.A.
Anmeldung: HLSL GSO
Modellierungskurs: "Build & Simulate: Bausteine des Lebens – Aminosäureketten bauen und simulieren"
Zeit: Di-Fr, 07.-10. April 2026, 12:30-17:30 Uhr
Ort: Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ), Heidelberg, HLSL Seminarraum
Format: Präsenz-Veranstaltung
Organisation: Dr. Katrin Platzer, Dr. Michaela Knapp-Mohammady
Anmeldung: HLSL GSO
Seminar: "Medizin der Zukunft - präventiv, personalisiert, digital und partizipativ"
Zeit: Fr-So, 17.-19. April 2026, 18:00-13:00 Uhr
Ort: DJH Jugendherberge Heidelberg international
Format: Präsenz-Veranstaltung im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2026 des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR)
Organisation: Dr. Katrin Platzer, Dr. Ulrike Träger
Anmeldung: HLSL GSO
Seminar: "Körper, Geschlecht und Medizin"
Zeit: Sa-So, 18.-19. April 2026, 09:30-13:00 Uhr
Ort: DJH Jugendherberge Heidelberg international
Format: Präsenz-Veranstaltung
Organisation: Dr. Katrin Platzer, James Anthony Dahmes B.A.
Anmeldung: HLSL GSO
Summerschool: iGEM 2026 Summerschool (I)
Zeit: 24. - 26. April 2026, Fr 14.00-18.00 Uhr, Sa+So 10.00-18.00 Uhr
Ort: Deutsches Krebsforschungszentrum, Heidelberg
Format: Präsenz-Veranstaltung in Kooperation mit dem IGEM Team
Heidelberg 2026
Organisation: Dr. Katrin Platzer, Tobias Luz
Anmeldung: HLSL GSO
Seminar: "Mathematische Kritzeleien"
Zeit: Sa-So, 25-26. April 2026, 09:30-15:00 Uhr
Ort: Hochbegabten-Internat Heinrich-Heine-Gymnasium, Kaiserslautern
Format: Präsenz-Veranstaltung in Kooperation mit dem Institut für wissenschaftliches Rechnen (IWR), DKFZ, Heidelberg
Organisation: Dr. Katrin Platzer, Dr. Michael Winkler
Anmeldung: HLSL GSO
Summerschool: iGEM 2026 Summerschool (II)
Zeit: 01. - 03. Mai 2026, Fr 14.00-18.00 Uhr, Sa+So 10.00-18.00 Uhr
Ort: Deutsches Krebsforschungszentrum, Heidelberg
Format: Präsenz-Veranstaltung in Kooperation mit dem IGEM Team
Heidelberg 2026
Organisation: Dr. Katrin Platzer, Tobias Luz
Anmeldung: HLSL GSO
Weitere Veranstaltungen
Abiturientenverabschiedung 2026 des Heidelberger Life-Science Lab und Sommerfest des Alumnivereins des Heidelberger Life-Science Lab
Zeit: 20. Juni 2026, 10.00 Uhr - 13.00 Uhr
Ort: Kommunikationszentrum, Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ), Heidelberg
Format: Präsenz-Veranstaltung in Kooperation mit dem Alumniverein des HLSL
Organisation: Dr. Katrin Platzer
Eröffnungsveranstaltung 2026 des Heidelberger Life-Science Lab
Zeit: 26. September 2026, 09.00 - 13.00 Uhr
Ort: Kommunikationszentrum, Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ), Heidelberg
Format: Präsenz-Veranstaltung in Kooperation mit dem Alumniverein des HLSL
Organisation: Dr. Katrin Platzer
Anmeldung: HLSL GSO
Neulablingeseminar 2026: "Mein Werkzeugkasten - Zentrale Methoden wissenschaftlichen Arbeitens"
Zeit: 14. November 2026, 09.00 Uhr - 16.00 Uhr
Ort: Kommunikationszentrum, Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ), Heidelberg
Format: Präsenz-Veranstaltung
Organisation: Dr. Katrin Platzer
Anmeldung: HLSL GSO