Freitagsvorträge Labjahr 2024/2025

iGEM-Lecture: Molekulare Chaperone und die zelluläre Antwort auf Stress

Fr., 06.09.2024, 17:00 - 19:00 Uhr

Prof. Dr. Matthias Mayer, Center for Molecular Biology of Heidelberg University (ZMBH)

Buchleither-Seminarraum, Deutsches Krebsforschungszentrum, INF 580, Heidelberg (Präsenz-Veranstaltung)

iGEM-Lecture: Bakterielle Endosporen

Fr., 13.09.2024, 17:00 - 19:00 Uhr

Dr. Ilka Bischofs-Pfeifer, Max Planck Institut for Terrestrial Microbiology - Head of the Research Group “Complex Adaptive Traits (CATs)”

Buchleither-Seminarraum, Deutsches Krebsforschungszentrum, INF 580, Heidelberg (Präsenz-Veranstaltung)

iGEM-Lecture: Designer Proteine & Molekulare Nanomaschinen durch Künstliche Intelligenz (KI)

Fr., 20.09.2024, 17:00 - 19:00 Uhr

Prof. Dr. Dominik Niopek, Institut für Phamazie und Molekulare Biotechnologie (IPMB), Universität Heidelberg

HLSL Friday-Lecture @ Home (Online-Veranstaltung)

HLSL Eröffnungsveranstaltung

Sa., 21.09.2024, 09:00 - 13:30 Uhr

H1 + Foyer, Kommunikationszentrum, DKFZ, INF 280, Heidelberg (Präsenz-Veranstaltung)

iGEM-Lecture: Das ungewöhnliche Leben von Malariaparasiten

Fr., 27.09.2024, 17:00 - 19:00 Uhr

Dr. Franziska Hentzschel / Dr. Markus Ganter, Center for Integrative Infectious Diseases Research (CIID), at the Heidelberg University Hospital

HLSL Friday-Lecture @ Home (Online-Veranstaltung)

A Window into the Future - Lecture: Opening Session

So., 27.10.2024, 16:00 - 17:30 Uhr

Davidson Institute of Science Education am Weizmann Institute of Science, Rehovot/Israel
(Online-Veranstaltung)

Prof. Michal Neeman, former VP of the Weizmann Institute of Science 2014-2019, Department of Immunology and Regenerative Biology, Faculty of Biology 

Anmeldung: https://www.tfaforms.com/4701238&tfa_49=a0z5q00000229WnAAI

How do cells use the information in our DNA?

Fr., 08.11.2024, 17:00 - 19:00 Uhr

Dr. Eileen E. Furlong, Head: EMBL Genome Biology Department/Unit, European Molecular Biology Laboratory (EMBL, Heidelberg)

HLSL Friday-Lecture @ Home (Online-Veranstaltung)

Wie verursachen Papillomviren Krebserkrankungen und wie können wir uns davor schützen?

Fr., 15.11.2024, 17:00 - 19:00 Uhr

Prof. Dr. Magnus von Knebel Doeberitz, Medizinischer Direktor, Abteilung Angewandte Tumorbiologie, Pathologisches Institut, Universitätsklinikum Heidelberg

HLSL Friday-Lecture @ Home (Online-Veranstaltung)

DKFZ-Lecture: Investigating the Microbiome and Cancer at the Epithelium Microenvironment Interaction Laboratory (EMIL)

Fr., 22.11.2024, 17:00 - 19:00 Uhr

Kyanna Ouyang M.Sc., Epithelium Microenvironment Interaction Laboratory (EMIL), Microbiome and Cancer Division, German Cancer Research Center, DKFZ, Heidelberg

HLSL Friday-Lecture @ Home (Online-Veranstaltung)

Von dem hinterem Polarkreis in den Weltraum - Flüssigkeitsexperimente in der Schwerelosigkeit. Ein studentisches Experiment.

Fr., 29.11.2024, 17:00 - 19:00 Uhr

Matteo Grube B.Sc., Institut für Luft- und Raumfahrttechnik, Technische Universittät Berlin 

HLSL Friday-Lecture @ Home (Online-Veranstaltung)

ENTFÄLLT: Alumni-Lecture: Erster Nachweis eines mittelschweren Schwarzen Lochs im Sternhaufen Omega Centauri - Eine Momentaufnahme der Galaxien-Evolution

Fr., 06.12.2024, 16:00 - 19:00 Uhr

ENTFÄLLT: Maximilian Häberle M.Sc.,Arbeitsgruppe Galaxienzentren, Abteilung Galaxien und Kosmologie, Max-Planck-Institut für Astronomie, Heidelberg

Buchleither-Seminarraum, DKFZ, INF 580, Heidelberg (Präsenz-Veranstaltung).

Nachholtermin: 14.02.2025

Verpflichtende Sicherheitsbelehrung und HLSL Weihnachtsvorlesung: Evolutionäre Genomik - Zur molekularen Evolution des Menschen und anderer Säugetiere

Fr., 13.12.2024, 16:00 - 19:00 Uhr

Prof. Dr. Henrik Kaessmann, The molecular and zellular origins and evolution of the vertrebrate organs, Zentrum für molekulare Biologie (ZMBH), Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

H1 + Foyer, Kommunikationszentrum, DKFZ, INF 280, Heidelberg (Präsenz-Veranstaltung)

Alumni-Lecture: Wie finden neue Gedanken ihren Weg in die Sprache? Betrachtung der Sprache als dynamisches Metaphernnetzwerk mit mathematischen Methoden.

Fr., 10.01.2025, 17:00 - 19:00 Uhr

Marie Teich M.Sc., Max-Planck-Institut für Mathematik in den Naturwissenschaften (MiS), Leipzig 
HLSL Friday-Lecture @ Home (Online-Veranstaltung)

Über Blasen und Tropfen - oder: Wie kommt der Sauerstoff für die Fische ins Wasser?

Fr., 17.01.2025, 17:00 - 19:00 Uhr

Prof. Dr. Erik von Harbou, Lehrstuhl für Thermische Verfahrenstechnik (TVT), Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik, Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) 

Buchleither-Seminarraum, DKFZ, INF 580, Heidelberg (Präsenz-Veranstaltung)

iGEM-Lecture: Systembiologie und Systemmedizin – Wenn Mathematik auf Lebenswissenschaften trifft

Fr., 24.01.2025, 17:00 - 19:00 Uhr

Dr. med. Dr. rer. nat. Stefan Kallenberger, Gruppenleiter, Hub for Innovations in Digital Health (HiDiH), System-Medizin, BioQuant-Zentrum, Heidelberg / Medizinische Onkologie, Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT), Heidelberg

Buchleither-Seminarraum, Deutsches Krebsforschungszentrum, INF 580, Heidelberg (Präsenzveranstaltung)

iGEM-Lecture: Kindliche Hirntumoren: Maßgeschneiderte Therapien im Fokus

Fr., 31.01.2025, 17:00 - 19:00 Uhr

Dr. Julia Sundheimer, Pädiatrische Neuroonkologie, Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ) / Hopp-Kindertumorzentrum (KITZ), Heidelberg

Buchleither-Seminarraum, Deutsches Krebsforschungszentrum, INF 580, Heidelberg (Präsenzveranstaltung)

Alumni-Lecture: Wie tickt das Atom? Thorium-229 als Taktgeber zukünftiger Kernuhren

Fr., 07.02.2025, 17:00 - 19:00 Uhr

Dr. Sandro Krämer, Institut für Kern- und Strahlenphysik, Universität Leuven / Belgien

HLSL Friday-Lecture @ Home (Online-Veranstaltung)

A Window into the Future - Lecture: Microtubule-associated protein synthesis in cell-free reactions. Uncovering the secrets of living, moving matter: A bridge between biology and physics!

So., 09.02.2025, 16:00 Uhr

Davidson Institute of Science Education am Weizmann Institute of Science, Rehovot/Israel
(Online-Veranstaltung)

Rochelle Silverman, Lab of Dr. Alexandra Tayar, Department of Chemical and Biological Physics at the Weizmann Institute

Zugangslink

Alumni-Lecture: Erster Nachweis eines mittelschweren Schwarzen Lochs im Sternhaufen Omega Centauri - Eine Momentaufnahme der Galaxien-Evolution

Fr., 14.02.2025, 17:00 - 19:00 Uhr

Maximilian Häberle M.Sc.,Arbeitsgruppe Galaxienzentren, Abteilung Galaxien und Kosmologie, Max-Planck-Institut für Astronomie, Heidelberg

Buchleither-Seminarraum, DKFZ, INF 580, Heidelberg (Präsenz-Veranstaltung)

iGEM-Lecture: Lipid-Nanopartikel auf der Überholspur: Weitaus mehr als nur COVID-19 Impfstoffe!

Fr., 21.02.2025, 17:00 - 19:00 Uhr

Jun. Prof. Dr. Philipp Uhl, Lipoid-Stiftungsprofessur, Institut für Pharmazie und molekulare Biotechnologie (IPMB), Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Buchleither-Seminarraum, DKFZ, INF 580, Heidelberg (Präsenz-Veranstaltung)

Alumni-Lecture: Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne - Wie entsteht eigentlich ein Organismus?

Fr., 14.03.2025, 17:00 - 19:00 Uhr

stud. biol. Michael Weber, Universität Marburg

HLSL Friday-Lecture @ Home (Online-Veranstaltung)

iGEM-Lecture: Auch Malaria-Parasiten haben Sex

Fr., 21.03.2025, 17:00 - 19:00 Uhr

Dr. Franziska Hentzschel, Center for Integrative Infectious Diseases Research (CIID), Universität Heidelberg

Buchleither-Seminarraum, Deutsches Krebsforschungszentrum, INF 580, Heidelberg (Präsenzveranstaltung)

iGEM-Lecture: Wie die Erforschung seltener Krebsarten neue Therapieansätze eröffnen kann

Fr., 28.03.2025, 17:00 - 19:00 Uhr

Prof. Dr. Claudia Scholl, Abteilungsleiterin, Abteilung angewandte funktionelle Genomik, Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ), Heidelberg

Buchleither-Seminarraum, Deutsches Krebsforschungszentrum, INF 580, Heidelberg (Präsenzveranstaltung)

Alumni-Lecture: Sharks on the Move - Haiwanderungen im Nordatlantik in Zeiten des globalen Wandels

Fr., 04.04.2025, 17:00 - 19:00 Uhr

Clara Klöcker M.Sc., Deep-water and cartilaginous fish working group, Institute of Marine Research (IMR), Tromso / Norwegen

HLSL Friday-Lecture @ Home (Online-Veranstaltung)

Studien- und Stipendienberatung des Alumnivereins des Heidelberger Life-Science Lab e.V.

Fr., 09.05.2025, 17:00 - 19:00 Uhr

Seminarraum und Foyer, Angewandte Tumorvirologie (ATV), INF 242, Heidelberg (Präsenz-Veranstaltung)


Alumni des Heidelberger Life-Science Lab e.V.

 

Jubilee-Lecture: Mutige Reisen ins Unbekannte - Über Kreativität in der Wissenschaft

Sa., 10.05.2025, 12:00 - 12:45 Uhr

Prof. Dr. Ernst-Peter Fischer, vielfach ausgezeichneter Wissenschaftshistoriker, Wissenschaftspublizist und Bestsellerautor

H1, Kommunikationszentrum, DKFZ, INF 280, Heidelberg (Präsenz-Veranstaltung)

Alumni-Lecture: Mind Games - Die Psychologie hinter unserem Erleben und Verhalten

Fr., 16.05.2025, 17:00 - 19:00 Uhr
stud. psych. Alexandros Exarchos, Psychologie, Technische Universität Darmstadt

Buchleither-Seminarraum, DKFZ, INF 580, Heidelberg (Präsenz-Veranstaltung)

iGEM-Lecture:How to iGEM - A successful iGEM Project - PICASSO iGEM Winner 2024

Fr., 23.05.2025, 17:00 - 19:00 Uhr

iGEM Team Heidelberg 2024, Universität Heidelberg

Buchleither-Seminarraum, Deutsches Krebsforschungszentrum, INF 580, Heidelberg (Präsenzveranstaltung)

HLSL Abiturientenverabschiedung und Alumni-Lecture: Wie Umweltwissenschaften Treibhausgasemissionen messen und sichtbar machen. Zur spektroskopischen Fernerkundung von Treibhausgasen über Heidelberg.

Sa., 28.06.2025, 12:00 - 13:00 Uhr

Dr. Tobias Schmitt, Kirchhoff Institut für Physik, Universität Heidelberg

H1 + Foyer, Kommunikationszentrum, DKFZ, INF 280, Heidelberg (Präsenz-Veranstaltung)